SGU-Prüfung von operativ tätigen Mitarbeitern gem. Dokument 018 | SGU-Pesonal VAZ 2021

Die Nutzung unserer SCC-Prüfungssimulation erfolgt auf eigenes Risiko. Simply Learn übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die aus der Nutzung der Plattform entstehen können. Wir bieten die SCC-Prüfungssimulation als kostenlosen Service an, um die Vorbereitung auf die SCC-Zertifizierungsprüfung zu erleichtern, können jedoch keine Garantie für den Erfolg oder das Bestehen der Prüfung bei einem Zertifizierer übernehmen.

Bitte beachten Sie, dass die SCC-Prüfungssimulation lediglich dazu dient, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu testen und zu verbessern. Es handelt sich nicht um eine offizielle Zertifizierungsprüfung und das Ergebnis der Simulation hat keinen Einfluss auf Ihre offizielle Zertifizierung.

Wir tun unser Bestes, um sicherzustellen, dass die Informationen auf unserer Plattform korrekt und aktuell sind. Dennoch können wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernehmen.

Indem Sie unsere SCC-Prüfungssimulation nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Simply Learn und seine Mitarbeiter nicht für etwaige Schäden oder Verluste haften, die sich aus der Nutzung der Plattform ergeben könnten.

In dieser Prüfungssimulation werden Ihnen 40 Multiple-Choice-Frage gestellt. Zu jeder Multiple-Choice-Frage werden 4 Antworten angeboten, von denen nur eine Antwort richtig ist. Die Antworten finden Sie unter den Fragen.

Die Prüfung ist in 60 Minuten ohne Hilfsmittel zu bearbeiten.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg.








Frage 1) Welche Folge kann der vorsätzliche Verstoß gegen Unfallverhütungsvorschriften haben, auch wenn es nicht zum Unfall kam?







Frage 2) Hat die Fachkraft für Arbeitssicherheit bei der Beschaffung von Maschinen und Anlagen mitzuwirken und alle Beteiligten sicherheitstechnisch zu beraten?







Frage 3) Welche Aussage zur LMRA (Last Minute Risk Analysis) ist falsch?







Frage 4) Was ist eine LMRA (Last Minute Risk Analysis)?







Frage 5) Welche Körperteile sind bei Arbeitsunfällen am häufigsten von Verletzungen betroffen?







Frage 6) Welche der folgenden Verhaltensweisen ist aus Sicht des Arbeitsschutzes korrekt?







Frage 7) Wann führt Alkoholkonsum bei einem Verkehrsunfall zum Verlust des Versicherungsschutzes bei der Berufsgenossenschaft?







Frage 8) Welche Aussage ist richtig? Der Arbeitgeber ist aufgrund des Arbeitsschutzgesetzes verpflichtet, …







Frage 9) Müssen Betriebsanweisungen von den Mitarbeitern befolgt werden?







Frage 10) In welcher Situation wird z.B. eine Steckscheibe verwendet?







Frage 11) Welche Aussage ist richtig? Ein Erlaubnisschein …







Frage 12) Welchen Rechtscharakter haben Betriebsanweisungen im Betrieb?







Frage 13) Was hat ein Mitarbeiter nach einem Arbeitsunfall zu tun, wenn er leicht verletzt ist, aber weiterarbeiten kann?







Frage 14) Was ist beim Gasschweißen in engen Räumen zu beachten?







Frage 15) Was ist beim Transport von Druckgasflaschen auf einem Pritschenwagen zu beachten?







Frage 16) Welche Aussage ist richtig? Reiner Sauerstoff …







Frage 17) Ist die generelle Nahrungsaufnahme am Arbeitsplatz zu unterlassen, wenn der Mitarbeiter dort Umgang mit Gefahrstoffen hat?







Frage 18) Wie müssen sich Arbeitnehmer im Brandfall verhalten?







Frage 19) Welches ist eine mögliche Ursache für Brände in Betrieben?







Frage 20) Beim Schweißen in einer Grube wird der Propangasschlauch beschädigt und technisches Gas entweicht. In welche Richtung bewegt sich die Gaswolke?







Frage 21) Für die Sicherheit der Hebe- und Transportvorgänge mit einem Kran müssen Kranführer und Anschläger gut zusammenarbeiten. Welche der folgenden Bedingungen macht keinen Sinn?







Frage 22) Welche Einrichtungen dürfen an einer Baustellenkreissäge fehlen?







Frage 23) Wann muss der Maschinenführer seine Maschine auf betriebssicheren Zustand überprüfen?







Frage 24) Hubwagen sind regelmäßig zu prüfen. Welche der folgenden Aussagen ist richtig?







Frage 25) Welche Aussage ist richtig? An Maschinen müssen unter anderem folgende Angaben deutlich erkennbar und dauerhaft angebracht sein:







Frage 26) Beim Umgang mit Ketten als Anschlagmittel sind einige Sicherheitsregeln zu beachten. Welche der folgenden Anordnungen macht keinen Sinn?







Frage 27) Beim Einsatz von Hubarbeitsbühnen liegen die hauptsächlichen Risiken im Umkippen und in Quetschgefahren. Worauf ist daher besonders zu achten?







Frage 28) Welche Grundbedingungen charakterisieren einen sicheren hochgelegenen Arbeitsplatz?







Frage 29) Dürfen senkrecht ausgehobene Leitungsgräben mit mehr als 1,25 m Tiefe in steifem oder betreten und verlassen werden?e geeignete Einrichtungen, wie z.B. Leitern und Treppen,







Frage 30) Welche wichtige organisatorische Maßnahme zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz ist vor der Aufnahme von Arbeiten in einem Behälter oder engen Raum zu treffen?







Frage 31) Welche Sicherheitsvorkehrungen sind bei Arbeiten auf einem mit Asbestzementplatten gedeckten Dach unter anderem einzuhalten?







Frage 32) Welche Maßnahmen zur Absturzsicherung sollen grundsätzlich zuerst getroffen werden?







Frage 33) Wie kann bei Steckdosen mit unbekannter Schutzmaßnahme der zusätzliche Schutz realisiert werden, um diese nutzen zu dürfen?







Frage 34) Welche Aussage ist richtig? Der Strahlenschutzbeauftragte ist in seinem Entscheidungsbereich ...







Frage 35) Ein Elektromonteur erleidet einen elektrischen Unfall mit Körperdurchströmung, während er eine Steckdose unter Spannung auswechselt. Welche wesentliche Unfallursache hat zu diesem Unfall geführt?







Frage 36) Durch welche Hebeweise entstehen die geringsten Belastungen für die Wirbelsäule?







Frage 37) Was zeichnet einen Sicherheitsschuh für Baustellen unter anderem aus?







Frage 38) Welche Atemschutzgeräte kommen in Betracht, wenn sich in der Umgebungsluft unbekannte Gefahrstoffe oder Gefahrstoffe in hoher Konzentration befinden?







Frage 39) Welche Aussage ist richtig? Die Beschäftigten sind aufgrund des Arbeitsschutzgesetzes unter anderem verpflichtet, …







Frage 40) Welche Maßnahmen hat der Aufsichtführende vor Arbeitsaufnahme unter Anseilschutz unter anderem zu ergreifen?